
Schweden-Ferien 2025: Was du preislich erwarten kannst
Schweden, das Land der unberührten Natur, weitläufigen Wälder und pittoresken Städte, zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Besonders für Naturliebhaber und Outdoor-Fans ist Schweden ein wahres Paradies. Aber wie viel solltest du für deine Schweden-Ferien 2025 einplanen? Wir geben dir einen Überblick über die Preisentwicklung und helfen dir, dein Budget optimal zu planen.
Flugpreise: Wie viel kostet die Anreise nach Schweden?
Die Flugpreise nach Schweden variieren je nach Abflughafen und Reisezeitraum. Direktflüge von europäischen Städten wie Berlin, Frankfurt oder London nach Stockholm kosten in der Nebensaison (Oktober bis März) zwischen 40 und 100 Euro für Hin- und Rückflug. In der Hauptreisezeit (Juni bis August) steigen die Preise auf etwa 100 bis 250 Euro. Wer aus den USA oder Kanada anreist, kann mit Flugpreisen von etwa 500 bis 900 Euro rechnen.
Wer flexibel ist und frühzeitig bucht, kann günstige Flugangebote finden. Flüge in die beliebten Städte Stockholm, Göteborg oder Malmö bieten oftmals die besten Preise. Wer weniger bekannte Regionen wie Kiruna im Norden besuchen möchte, muss in der Regel mit höheren Preisen rechnen.
Unterkünfte: Was kostet die Übernachtung in Schweden?
Schweden bietet eine große Auswahl an Unterkünften für jedes Budget. In den großen Städten Stockholm und Göteborg musst du mit Preisen von etwa 100 bis 150 Euro pro Nacht für ein Mittelklassehotel rechnen. In Stockholm, der Hauptstadt, liegen die Preise für ein 3-Sterne-Hotel oft bei 150 bis 250 Euro pro Nacht, besonders in der Hochsaison.
In ländlicheren Gebieten oder kleineren Städten wie Uppsala oder Visby sind die Übernachtungspreise etwas günstiger und beginnen bei etwa 80 bis 120 Euro pro Nacht. Wer in traditionellen schwedischen Ferienhäusern oder in sogenannten „Stugas“ übernachten möchte, kann Preise ab 50 bis 100 Euro pro Nacht erwarten.
Wer einen Aufenthalt in einem der malerischen Nationalparks plant, zahlt für einfache Unterkünfte wie Hütten oder Campingplätze zwischen 30 und 60 Euro pro Nacht. In Schweden gibt es zahlreiche Optionen, um die Natur zu erleben – ob im Zelt, in einem Ferienhaus oder in einem abgelegenen Hotel in der Nähe des Waldes.
Verpflegung: Was kostet das Essen in Schweden?
Die schwedische Küche ist vielfältig und für jeden Geschmack etwas dabei. Ein einfaches Mittagessen in einem lokalen Restaurant kostet etwa 12 bis 20 Euro, während ein Abendessen in einem Restaurant der Mittelklasse zwischen 25 und 40 Euro pro Person liegt. In den großen Städten wie Stockholm und Göteborg können die Preise für ein Abendessen auch 50 Euro überschreiten, vor allem in gehobenen Restaurants.
Wer auf einem Budget unterwegs ist, kann günstig in Supermärkten einkaufen. Ein Kilogramm Äpfel kostet etwa 3 Euro, eine Flasche Wasser etwa 1,50 Euro und eine Packung Brot rund 2 Euro. Fast Food und Street Food sind ebenfalls eine günstige Option und kosten oft nur 5 bis 10 Euro pro Mahlzeit.
Wer in Schweden ein traditionelles Gericht wie „Köttbullar“ (Fleischbällchen) oder „Lax“ (Lachs) probieren möchte, findet dies in vielen Restaurants und Märkten zu fairen Preisen, die jedoch je nach Region und Restaurant variieren können.
Aktivitäten: Was kosten Sehenswürdigkeiten und Ausflüge in Schweden?
Schweden bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Outdoor-Aktivitäten, die von der Natur geprägt sind. Die meisten Nationalparks und Wandergebiete sind kostenlos zugänglich, doch für einige speziellere Aktivitäten musst du mit Eintrittspreisen rechnen. Der Eintritt in den beliebten Abisko-Nationalpark im Norden Schweden liegt bei etwa 15 Euro pro Person.
In den großen Städten findest du zahlreiche Museen, die meist eine Eintrittsgebühr von 10 bis 20 Euro kosten. Wer die schwedische Geschichte hautnah erleben möchte, kann das berühmte Vasa-Museum in Stockholm besuchen. Der Eintritt kostet etwa 12 Euro, aber es lohnt sich, diese Sehenswürdigkeit nicht zu verpassen.
Für Outdoor-Fans bietet Schweden unzählige Aktivitäten wie Wandern, Kajakfahren oder sogar Hundeschlittenfahren. Ein geführter Ausflug zum Hundeschlittenfahren im Winter kostet etwa 80 bis 150 Euro pro Person. Geführte Wanderungen und Fahrradtouren in den schwedischen Bergen oder entlang der Küste beginnen bei etwa 30 bis 50 Euro pro Person.
Fortbewegung: Mietwagen oder öffentliche Verkehrsmittel?
Schweden verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, insbesondere in den größeren Städten. Ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr (Bus, U-Bahn oder Straßenbahn) kostet zwischen 2,50 und 4 Euro pro Fahrt. In Stockholm gibt es zudem eine spezielle Karte, mit der du unbegrenzt fahren kannst, was besonders für Touristen praktisch ist.
Wer jedoch abseits der Großstädte unterwegs ist, benötigt oft ein Auto. Die Mietwagenpreise in Schweden beginnen bei etwa 30 bis 50 Euro pro Tag, abhängig von Saison und Fahrzeugtyp. Wer die schwedische Natur erkunden möchte, ist mit einem Mietwagen gut beraten, da viele Sehenswürdigkeiten außerhalb der Städte liegen.
Züge und Fernbusse sind ebenfalls eine gute Option für Reisen zwischen den Städten. Ein Ticket von Stockholm nach Göteborg kostet etwa 30 bis 50 Euro, während eine Zugfahrt von Stockholm nach Malmö etwa 40 Euro kostet.
Gesamtbudget: Was du für deine Schweden-Ferien einplanen solltest
Für eine einwöchige Reise nach Schweden 2025 solltest du mit folgenden Kosten rechnen:
- Günstiger Urlaub: Ab 600 Euro pro Woche (günstige Unterkünfte, Selbstverpflegung, öffentliche Verkehrsmittel und kostenlose Aktivitäten).
- Mittelklasse-Urlaub: Zwischen 1.200 und 1.800 Euro pro Woche (gute Hotels, Mahlzeiten in Restaurants, Eintritt zu Sehenswürdigkeiten).
- Luxusurlaub: Ab 2.500 Euro pro Woche (Luxushotels, gehobene Restaurants, private Touren und Ausflüge).
Fazit: Schweden bietet Abenteuer für jedes Budget
Schweden ist ein ideales Reiseziel für Naturliebhaber, Abenteuerlustige und Kulturinteressierte. Die Preise für Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten sind in Schweden insgesamt moderat, besonders wenn du früh buchst und dein Budget gut planst. Ob du in den schwedischen Wäldern wanderst, die Städte erkundest oder den Winterurlaub in den nördlichen Regionen genießt – Schweden hat für jeden etwas zu bieten.