
Griechenland-Ferien 2025: Was du preislich erwarten kannst
Griechenland ist für seine traumhaften Inseln, antiken Ruinen und herrlichen Strände bekannt – und ein absolutes Highlight für viele Reisende. Doch wie viel musst du 2025 für deine Griechenland-Ferien einplanen? In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Kosten für Flüge, Unterkünfte, Verpflegung und Aktivitäten auf dich zukommen können. So kannst du dein Reisebudget optimal planen.
Flugpreise: So viel kostet die Anreise
Die Preise für Flüge nach Griechenland hängen stark von der Saison und dem Abflughafen ab. In der Nebensaison, von April bis Mai und September bis Oktober, kannst du mit Flugpreisen zwischen 100 und 200 Euro für Hin- und Rückflug rechnen. In der Hauptsaison, besonders im Juli und August, steigen die Preise auf etwa 250 bis 350 Euro – bei einer kurzfristigen Buchung auch noch höher.
Flughäfen wie Athen, Thessaloniki und Heraklion (Kreta) sind gut mit internationalen Flügen erreichbar, aber auch die beliebten Inseln Mykonos oder Santorini bieten Direktflüge. Direktflüge in die kleineren griechischen Inseln sind meistens etwas teurer, dafür hast du eine schnellere Anreise und sparst Zeit.
Unterkünfte: Womit musst du rechnen?
Die Preise für Unterkünfte in Griechenland variieren je nach Region, Saison und Art der Unterkunft. In beliebten Städten wie Athen und Thessaloniki kannst du für ein 3-Sterne-Hotel etwa 60 bis 120 Euro pro Nacht bezahlen, während Luxushotels mit Preisen ab 200 Euro pro Nacht aufwarten. Auf den Inseln, insbesondere auf Mykonos und Santorini, sind die Preise in der Hochsaison deutlich höher. Hier musst du mit Preisen ab 150 Euro für ein einfacheres Hotel und bis zu 500 Euro für luxuriöse Resorts rechnen.
Wenn du eine Ferienwohnung bevorzugst, liegt der Preis für eine Unterkunft auf einer Insel bei etwa 60 bis 100 Euro pro Nacht, in weniger touristischen Gegenden kann es auch günstiger sein. Auf dem Festland oder weniger bekannten Inseln findest du auch Unterkünfte ab 40 Euro pro Nacht. Camping ist ebenfalls eine günstige Alternative, insbesondere auf Inseln wie Naxos oder Lesbos, wo du für ein Zelt ab etwa 15 Euro pro Nacht campen kannst.
Verpflegung: Was musst du für Mahlzeiten einplanen?
Die griechische Küche ist bekannt für ihre frischen Zutaten und leckeren Gerichte. Ein Mittagessen in einem lokalen Restaurant kostet zwischen 8 und 15 Euro, während du für ein Abendessen in einem gehobenen Restaurant etwa 25 bis 40 Euro pro Person zahlen kannst. Wer gerne lokale Spezialitäten wie Moussaka, Souvlaki oder frischen Fisch probiert, wird feststellen, dass die Preise für diese Gerichte recht günstig sind – besonders abseits der Touristenhochburgen.
Straßenimbisse und Tavernen bieten günstige Mahlzeiten, die ab etwa 5 bis 8 Euro erhältlich sind. Ein typisches Gyros-Sandwich oder eine Portion Griechischer Salat kostet in der Regel zwischen 4 und 8 Euro. Frisch gepresste Säfte oder Kaffee kosten etwa 2 bis 4 Euro.
Alkoholische Getränke wie Bier oder Ouzo sind relativ preiswert. Ein Glas Bier kostet etwa 3 bis 4 Euro, während ein Glas Wein oder Ouzo mit 4 bis 6 Euro ebenfalls günstig zu haben ist.
Aktivitäten: Was kostet der Eintritt?
Griechenland hat viel zu bieten, von historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu Naturerlebnissen. Der Eintritt zu vielen antiken Stätten, wie der Akropolis in Athen oder dem antiken Theater in Epidaurus, liegt zwischen 5 und 15 Euro. In der Hauptsaison können einige Eintrittspreise auch etwas höher ausfallen. Besonders für historische Stätten in touristischen Gegenden solltest du mit höheren Preisen rechnen.
Beliebte Aktivitäten wie Bootstouren, Wanderungen oder geführte Ausflüge kosten etwa 20 bis 50 Euro pro Person, wobei Luxusangebote wie private Bootstouren oder spezielle Weintouren auch bis zu 100 Euro pro Person kosten können.
Strände in Griechenland sind größtenteils kostenlos zugänglich, es gibt jedoch auch private Strandclubs, die Eintrittspreise von etwa 10 bis 20 Euro pro Tag verlangen. Diese Preise beinhalten oft die Nutzung von Liegen und Sonnenschirmen.
Fortbewegung: Mietwagen oder öffentliche Verkehrsmittel?
In Griechenland sind Mietwagen eine gute Möglichkeit, die Inseln oder das Festland flexibel zu erkunden. Die Preise für Mietwagen beginnen bei etwa 25 Euro pro Tag, können aber in der Hochsaison auf 50 bis 70 Euro pro Tag steigen. Wer vor allem in Städten bleibt, kann sich auf günstige öffentliche Verkehrsmittel verlassen.
In Athen, Thessaloniki und anderen größeren Städten kostet ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr etwa 1,50 bis 2,50 Euro. Innerhalb der Städte sind Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen eine gute Möglichkeit, um kostengünstig von einem Ort zum anderen zu gelangen. Fähren zwischen den Inseln kosten je nach Strecke zwischen 20 und 60 Euro pro Person.
Gesamtbudget: Womit solltest du rechnen?
Für eine einwöchige Reise nach Griechenland solltest du folgende Budgetübersicht einplanen:
- Günstiger Urlaub: Ab 500 Euro pro Woche (Reise in der Nebensaison, einfache Unterkünfte und Verpflegung).
- Mittelklasse-Urlaub: Zwischen 1000 und 1500 Euro pro Woche (gute Hotels, Verpflegung in Restaurants, einige Aktivitäten).
- Luxusurlaub: Ab 2000 Euro pro Woche (Luxushotels, gehobene Restaurants, private Touren und Ausflüge).
Fazit: Griechenland bleibt ein beliebtes und erschwingliches Reiseziel
Griechenland bietet für jedes Budget das passende Angebot. Mit einer guten Planung kannst du 2025 einen entspannten und unvergesslichen Urlaub genießen, ohne dein Budget zu überschreiten. Ob du in Athen die antiken Stätten erkundest oder die Strände von Kreta genießt – die Kosten für deinen Urlaub hängen vor allem von deiner Reisewahl ab.