Mit dem Mietwagen durch Frankreich
Frankreich ist ein Land voller Charme, das eine Vielfalt an Erlebnissen bietet – von den romantischen Straßen von Paris über die atemberaubenden Schluchten der Provence bis zu den Weingütern des Bordeaux und den Stränden der Côte d’Azur. Mit einem Mietwagen hast du die Freiheit, diese Orte in deinem eigenen Tempo zu erkunden. In diesem Guide erfährst du alles, was du über die Automiete in Frankreich wissen musst, um das Beste aus deinem Urlaub herauszuholen.
Warum ein Mietwagen in Frankreich eine gute Wahl ist
Ein Mietwagen ermöglicht es dir, Frankreich auf eine flexible und unabhängige Weise zu erkunden. Das Land hat ein ausgezeichnetes Straßennetz und bietet spektakuläre Routen, die dich zu einigen der schönsten und weniger bekannten Orte führen können. Von malerischen Dörfern in der Normandie bis hin zu beeindruckenden Küstenstraßen in der Bretagne – ein Auto gibt dir die Freiheit, deine Route spontan zu planen und abseits der ausgetretenen Pfade zu fahren.
Die besten Anbieter für Mietwagen in Frankreich
Frankreich bietet eine Vielzahl internationaler Mietwagenanbieter wie Avis, Hertz, Europcar, Sixt und Enterprise, sowie lokale Anbieter wie Ada und Rent A Car. Diese Firmen sind an allen großen Flughäfen, Bahnhöfen und in den meisten Städten vertreten.
Tipps zur Wahl des richtigen Anbieters
- Vergleichsportale nutzen: Plattformen wie Auto Europe, Kayak oder Rentalcars ermöglichen dir, Angebote zu vergleichen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
- Mietbedingungen genau prüfen: Achte auf Details wie Kilometerbegrenzungen, Versicherungsoptionen und Tankregelungen, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
- Frühzeitig buchen: Besonders in der Hochsaison von Juni bis September sind Mietwagen in beliebten Regionen wie der Provence oder an der Côte d’Azur schnell ausgebucht. Eine frühzeitige Buchung sichert dir die besten Preise und die gewünschte Fahrzeugkategorie.
Wichtige Tipps zur Buchung eines Mietwagens
Versicherung: Sicher und gut geschützt unterwegs
In Frankreich ist eine Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben und bereits im Mietpreis enthalten. Es wird jedoch dringend empfohlen, eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung abzuschließen, um dich gegen unerwartete Kosten durch Schäden oder Diebstahl zu schützen. Achte darauf, ob Glas-, Reifen- und Unterbodenschäden ebenfalls abgedeckt sind, da diese oft ausgeschlossen sind.
Tankregelungen: Die richtige Wahl treffen
Die „voll zu voll“-Regelung ist auch in Frankreich am weitesten verbreitet. Das bedeutet, du erhältst das Fahrzeug vollgetankt und gibst es vollgetankt zurück. Diese Regelung ist meist die günstigste, da du nur für den Treibstoff zahlst, den du tatsächlich verbrauchst. Fülle das Auto vor der Rückgabe unbedingt an einer Tankstelle in der Nähe auf, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
Zusatzgebühren und versteckte Kosten
Achte auf folgende mögliche Zusatzkosten:
- Zusatzfahrergebühr: Wenn mehrere Personen fahren sollen, verlangen viele Anbieter eine Gebühr für jeden zusätzlichen Fahrer.
- Jungfahrergebühr: Fahrer unter 25 Jahren zahlen oft eine zusätzliche Gebühr.
- Einwegmieten: Eine Einwegmiete (das Auto an einem anderen Ort zurückgeben, als es abgeholt wurde) kann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein.
- Extras: GPS, Kindersitze, Dachgepäckträger oder Schneeketten können gegen Aufpreis dazugebucht werden. Überlege, welche Extras du wirklich benötigst.
Mietbedingungen: Altersgrenzen, Führerschein und Zahlungsmittel
Das Mindestalter für die Anmietung eines Autos in Frankreich liegt meist bei 21 Jahren, wobei für Fahrer unter 25 Jahren in der Regel eine Jungfahrergebühr anfällt. Ein EU-Führerschein ist ausreichend, während Nicht-EU-Bürger möglicherweise einen internationalen Führerschein benötigen. Die meisten Autovermietungen verlangen eine Kreditkarte auf den Namen des Hauptfahrers zur Hinterlegung der Kaution.
Tipps für eine stressfreie Abholung und Rückgabe
Abholung am Flughafen oder im Stadtzentrum?
Viele Reisende entscheiden sich dafür, ihren Mietwagen direkt am Flughafen abzuholen, zum Beispiel in Paris (Charles de Gaulle), Lyon, Marseille oder Nizza. Die Abholung am Flughafen ist bequem und ermöglicht es dir, direkt nach der Landung deine Reise zu starten. Wenn du einige Tage in einer Stadt verbringst, kann es jedoch günstiger sein, das Auto erst später im Stadtzentrum zu mieten, um hohe Parkgebühren zu vermeiden.
Fahrzeugkontrolle bei der Abholung: Genau hinsehen!
Überprüfe das Auto bei der Abholung gründlich auf Schäden und dokumentiere diese im Mietvertrag. Fotografiere das Fahrzeug von allen Seiten, einschließlich der Reifen und Scheiben, um spätere Missverständnisse zu vermeiden. Achte auch darauf, dass die gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsausstattung, wie Warndreieck, Sicherheitswesten und Ersatzbirnen, vorhanden ist.
Rückgabe: Gut vorbereitet sein
Plane ausreichend Zeit für die Rückgabe ein, insbesondere wenn du das Auto am Flughafen zurückgeben möchtest. Es ist empfehlenswert, das Fahrzeug während der Öffnungszeiten der Mietstation zurückzugeben, damit ein Mitarbeiter eine direkte Inspektion durchführen kann. Bewahre alle Dokumente und Quittungen auf, bis die Kaution vollständig erstattet ist.
Wichtige Verkehrsregeln und Tipps für das Fahren in Frankreich
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: Innerorts gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, außerorts 80 km/h, auf Schnellstraßen 110 km/h und auf Autobahnen 130 km/h. Bei Regen oder schlechten Wetterbedingungen gelten reduzierte Geschwindigkeitsbegrenzungen.
- Sicherheitsgurtpflicht: Alle Insassen müssen angeschnallt sein.
- Handyverbot am Steuer: Telefonieren während der Fahrt ist nur mit einer Freisprechanlage erlaubt.
- Parken: In den Städten, insbesondere in Paris, sind Parkplätze oft knapp und teuer. Achte auf die farblich markierten Parkzonen und die entsprechenden Regelungen. Nutze Parkhäuser oder Park & Ride-Plätze, um stressfreier zu parken.
- Alkohol am Steuer: In Frankreich liegt die Promillegrenze bei 0,5 ‰ für erfahrene Fahrer und 0,2 ‰ für Fahranfänger (Führerschein weniger als drei Jahre). Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen und Führerscheinentzug.
- Straßenmaut: Viele Autobahnen in Frankreich sind mautpflichtig. Die Mautgebühren können bar oder mit Kreditkarte an den Mautstationen bezahlt werden. Eine elektronische Mautbox (Télépéage) ermöglicht eine schnellere Durchfahrt.
Fazit: Frankreich bequem und flexibel mit dem Mietwagen entdecken
Ein Mietwagen ist eine hervorragende Wahl, um die vielfältigen Regionen Frankreichs zu erkunden – von den Weinbergen im Elsass über die Lavendelfelder der Provence bis hin zu den Stränden der Atlantikküste. Mit einem Auto kannst du deine Route selbst gestalten und die vielen Facetten dieses faszinierenden Landes unabhängig erleben. Achte darauf, die Mietbedingungen sorgfältig zu prüfen, die Verkehrsregeln zu befolgen und gut vorbereitet zu sein, um eine sichere und unvergessliche Reise zu genießen.
Pack deine Sachen, miete ein Auto und entdecke die Schönheit Frankreichs auf deiner ganz eigenen Route!